Um sich für einen Bachelor oder Masterstudiengang an deutschen Hochschulen bewerben zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Darunter ist die Hochschulzugangsberechtigung die wichtigste. Diese gibt Auskunft ob und unter welchen Voraussetzungen ein Studium in Deutschland aufgenommen werden kann.
Die Hochschulzugangsberechtigung kann entweder einen direkten oder einen indirekten Zugang zum Studium ermöglichen. Beim direkten Zugang kann das Studium (sofern alle anderen Anforderungen erfüllt sind) direkt begonnen werden. Bei einem indirekten Zugang, müssen zunächst andere Anforderungen wie beispielsweise die Teilnahme an einem Studienkolleg erfüllt werden.
Als nächstes sind die Anforderungen an die Sprachkenntnisse zu erfüllen. In den meisten Studiengängen in Deutschland ist die Unterrichtssprache Deutsch, weshalb für die Aufnahme eines Studiums ausreichend Deutschkenntnisse nachgewiesen werden müssen. Die Erlangung der Deutschkenntnisse kann an privaten Sprachschulen im Heimatland oder in Deutschland sowie an universitären Deutschkursen erfolgen.
Bei Bewerbungen für Masterstudiengänge muss ein dem deutschen gleichgestellter Bachelorabschluss vorliegen.
Zusätzlich zu diesen allgemeinen Anforderungen können weitere, je nach Hochschule, hinzukommen. (Bsp. Eignungsprüfungen, Praktika, Berufserfahrung, weitere Sprachkenntnisse o.ä.)
Für ausführliche Informationen können Sie uns gerne unter [email protected] kontaktieren.