Je nach Herkunftsland wird ein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigt.
Staatsbürger der EU können ohne Visum nach Deutschland einreisen und für die Dauer ihres Studiums die Bescheinigung über ihr Aufenthaltsrecht beantragen.
Nicht-EU Staatsangehörige brauchen für die Einreise nach Deutschland ein Visum. Dies wird im deutschen Konsulat im Heimatland beantragt. Für die Bewerbung für ein Visum werden je nach Land unterschiedliche Unterlagen verlangt, doch im allgemeinen wird folgendes benötigt:
- Reisepass
- Nachweis der Krankenversicherung
- Finanzierungsnachweis (Bsp. Sperrkonto)
- Zulassungsbescheid der Hochschule(n)
- Sprachnachweis (falls vorhanden)
- Nachweis bisheriger Leistungen (Diplom, Notenübersicht, Lebenslauf usw.)
In der Regel wird das Visum über den Zeitraum von 3 Monaten ausgestellt. In diesem Zeitrahmen muss bei der zuständigen Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis beantragt werden. Diese wiederum wird meistens für 6 Monate oder 1 Jahr erstellt und muss vor Ablauf der Frist verlängert werden.